Vielleicht hast du dich des Öfteren schon gefragt, was der Nutzen eines Personal Trainers, bzw. des Coachings ist, dass dieser dir anbietet. Lass mich dir an dieser Stelle einen kleinen aber übersichtlichen Einblick in die Sparte Ernährungs- und Trainingsbetreuung geben.
In der heutigen Zeit haben wir nicht das Problem, an Informationen zu kommen. Diese gibt es in Massen und diese sind auch mittlerweile fast allen zugänglich. Das Problem in der heutigen Zeit ist schlichtweg die Informationsflut, der man zwangsläufig ausgeliefert ist.
Genau hier setzt ein enormer Vorteil eines erfahrenen PT / Coaches an. Dieser sollte wissenschaftlich Up-to-Date sein, um zu wissen, welche Vorgehensweisen und Methoden schon seit längerem überholt sind. Ein Negativmerkmal eines Coaches ist es, wenn dieser im Kopf gefühlt „ausgelernt“ ist und denkt er wüsste alles bereits im vollen Umfang. Meide solche Art von Coaches / Betreuer um jeden Preis, da du hier zwangsläufig mit einer Person arbeiten wirst, die eventuell was von seinem Fach versteht, er aber an veralteten Denkweisen festhält, bzw. die Dinge einfach strikt so durchzieht, wie er sie (evtl.) vor langer Zeit einmal gelernt hat.
Ein Coach sollte stets danach Streben, seinen Kunden die effizientesten Methoden zu liefern und diese über Unwahrheiten und Mythen aufklären zu können. Wenn dieser aber selbst sich der persönlichen Weiterentwicklung versagt hat, ist hier logischerweise ein Problem vorhanden.
Ein weiterer Punkt ist die Erfahrung eines guten Personal Trainers. Dieser kann in der Regel auf gute Erfahrungswerte mit den verschiedensten Personenkreisen zurückgreifen und differenzierte Empfehlungen geben. Es gibt Dinge, die sind bei jedem Menschen dieselben. Es gibt aber auch Prozesse, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich ablaufen. Und genau hier ist ein Coach gefragt, die Kunst der Betreuung individuell auf den Klienten anzuwenden und diesem ein Stück weit zu seinem Ziel beizutragen.
Außerdem sollte ein guter Coach eine gewisse Objektivität aufweisen, welche durch die eigene Person des Klienten erwiesenermaßen stark eingeschränkt und verfälscht sein kann. Dies kann sich über Körperkompositionen (z.B. wiege ich zu viel?) wie auch Trainings- und Ernährungsempfehlungen (z.B. mein Stoffwechsel ist so langsam) erstrecken. Wichtig ist hier, dass der Coach klare Ansagen und die rote Linie behält, um den Klienten wieder auf einen bewussten Status Quo bringt.
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Rechenschaft, die man in der Regel gegenüber seinem Coach regelmäßig ablegt. Dies hat sehr wichtige psychologische Auswirkungen, unter denen man sich in der Regel verpflichtet fühlt, dass gemeinsam definierte und vereinbarte Ziel zu erreichen.
