
- Vorbereitung, ein entscheidender Punkt, um Zeit zu sparen: Alles, was benötigt wird, vorbereiten. Dazu gehören sowohl die Lebensmittel als auch Töpfe, Vorratsdosen und Ähnliches. Hier können Eintopfgerichte helfen, bei denen alles nacheinander in einem Topf zubereitet wird, so spart man Geschirr und damit Zeit!
- Beginne immer mit dem, was am längsten dauert! Meistens ist das die Beilage: Kartoffeln, Reis, Nudeln etc. Während der Rest zubereitet wird, kann die Beilage schon portioniert werden.
- Wenn man zu zweit in der Küche steht: Teamwork! Während Person 1 alles zusammenstellt, kann Person 2 schon mit der Zubereitung der Beilagen beginnen.
- Während des Kochens aufräumen. Während das Essen kocht, sollte man die Zeit sinnvoll nutzen und schon mal das Geschirr oder den Müll wegräumen. So bleibt am Ende nicht ein riesiger Berg übrig.
- Routine und Sparsamkeit: Je öfter du deine Mahlzeiten zubereitest, desto schneller und präziser wirst du dabei. Nach einiger Zeit stellt sich eine Routine ein. Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis, denn zu Hause selbst zu kochen ist sicherlich günstiger als z.B. ständig auswärts zu essen. Wer selbst gekocht hat, kommt seltener auf die Idee, Fastfood und Süßigkeiten zu kaufen, statt sich eine gute Mahlzeit zu gönnen.