Der Muscle-Memory-Effekt / Muskelgedächtnis

Mindset

Vielleicht hast du schon vom sogenannten „Muskelgedächtnis“ gehört. Ich werde dich kurz und prägnant über diese Thematik informieren, da der aktuelle wissenschaftliche Stand nicht abschließend geklärt ist.

 

Der Muscle-Memory-Effect beschreibt einen Vorgang im Körper, welcher es einem trainierenden Menschen ermöglicht, bisher aufgebaute Muskelmasse, sowie Kraftzuwächse deutlich schneller aufzubauen, als er dafür gebraucht hat, um diese erstmalig zu erreichen.

 

Die meisten Berührungsbereiche haben die meisten Sportler mit diesem Thema damit, wenn eine längere Auszeit vom Training ansteht. Sei es krankheitsbedingt oder wegen sonstiger Gründe.

 

Nach einer längeren Pause am Stück merkt der Sportler, dass sich bereits nach ca. der Hälfte der Pausenzeit (Länge kann variieren) (Bsp. 8 Wochen Pause – 4 Wochen Wiederaufnahme des Trainingsprogramms) die Kraft und Muskelmasse auf das Ursprungsniveau vor der Pause zurückgekehrt ist.

 

Die Wissenschaft sieht eine mögliche Erklärung darin, dass einmal natürlich/natural (!) aufgebaute Muskelmasse bestimmte Spuren im Körper hinterlässt und ein Leben lang „im Gedächtnis des Körpers“ bleibt.

 

Man kann es sich wie eine Körperfettzelle vorstellen, die, sobald sie aufgebaut wurde, ein Leben lang bestehen wird. Sie wird sich höchstens entleeren und befüllen, aber sie wird trotzdem im Körper vorhanden sein. Deshalb werden übergewichtige Menschen so leicht wieder übergewichtig, da sie es in dem Punkt durch das „Körperfettzellengedächtnis“ deutlich einfacher haben.

 

Zurück zum Ursprungsthema: es gibt definitiv eine Art Gedächtnis im Körper, welches die bereits aufgebaute Muskelmasse abspeichert. Die Kraftwerte hängen unmittelbar mit diesen Prozessen zusammen. Von daher kann man den langwierigen, teilweise auch sehr undankbaren Aufbau von sauberer Muskelmasse auch wie eine Investition ansehen, da man selbst nach einer kompletten jahrenlangen Pause deutlich weniger Zeit benötigt, als wenn man von 0 startet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert