Heute widmen wir uns dem Thema der Kohlenhydrate. Da ich oft gefragt werde, ob sie dafür verantwortlich sind, dass man dick wird
oder man sie eher am Abend meiden sollte, veröffentliche ich diesen Info-Blog, der mit diesem Irrglauben aufräumt.
Kohlenhydrate sind die vorrangige Energiequelle des Körpers. Sie geben uns Kraft und Energie für unsere Aktivitäten.
Der Körper hat keine innerliche Digitaluhr. Er weiß nicht, ob es jetzt nach 18 Uhr abends ist oder nicht.
Viele Menschen haben die Ansicht, dass der Körper, das Glykogen aus den Kohlenhydraten nicht mehr verwerten kann und dieses daher als Energievorrat
(Fett) einspeichert. Dies kann man so pauschal nicht behaupten. Primär entscheidet die Kalorienbilanz über die Zu- oder Abnahme eines jeden Menschen.
Die Energie, die durch die Kohlenhydrate erzeugt wird, wird größenteils erst am Folgetag in Form von Glykogen verfügbar sein. Das vor einem harten Training also kurzkettige
Kohlenhydrate gegessen werden, um schnell an Energie zu kommen ist größenteils ein Placebo. Es kann zu einer Stimmungsverbesserung durch die Insulinausschüttung kommen,
aber ein Energievorrat in Form von Glykogen wird durch das genannte Beispiel noch nicht angelegt worden sein. In dem genannten Zustand sprechen wir stets von Menschen mit einer durchschnittlichen
Insulinempfindlichkeit. Es kann bei dem ein oder anderen durchaus Sinn machen, die Kohlenhydrate etwas zu reduzieren. Hierüber sollte aber Rücksprache mit mir oder einem Coach gehalten werden.
Kohlenhydrate sind sehr wichtig für den Körper. Man sollte versuchen, den Großteil seiner Kohlenhydrate in Form von langkettigen Kohlenhydraten zu
sich zu nehmen, damit der Körper seinen Bedarf an Mikronährstoffen und Ballaststoffen ausreichend decken kann. Darüber Hinaus können auch ruhig kurzkettige
Kohlenhydrate wie Weißmehl oder Zucker verzehrt werden. Dies verstoffwechselt der Körper auch nicht anders als die langkettigen. Die Angst vor Zucker und schnellen Kohlenhydraten ist in den
meisten Fällen unberechtigt, wenn man mit Kopf vorgeht.
Beispiele für langkettige Kohlenhydratquellen sind folgende: Vollkornbrote, Vollkornbrötchen, Vollkorntoast,
Vollkornnudeln, Haferflocken, Dinkelflocken, Kartoffeln, Süßkartoffeln…
Gib die Schuld für die unerwünschten Kilos also nicht nur den Kohlenhydraten. Es wird in den meisten Fällen einen anderen Hintergrund haben. In einem 1:1 Coaching wird der Ursache direkt auf den Grund gegangen und somit das Problem
gezielt geklärt.